Es gibt eine Fülle von Herausforderungen, die Kindheit und Jugend prägen. Diese können bei den Kindern, Jugendlichen und letztendlich auch den Eltern zu Belastungen und Unsicherheiten führen. Wenn Sie feststellen, dass Stimmung oder Verhalten Ihres Kindes sich kontinuierlich negativ verändert, kann eine Psychotherapie in unserer Privatpraxis für Kinder und Jugendliche in Köln-Weiden eine wertvolle Hilfe, Förderung und Unterstützung sein. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme!

Kinderpsychologin/ Kinderpsychologe Köln: einfühlsam, aufmerksam, fachkundig!

Altersgerechte Methodenvielfalt

Wir setzen auf eine Vielfalt an bewährten psychotherapeutischen Ansätzen die gezielt auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten sind. Dazu gehören aktuelle Entwicklungen und erprobte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, inklusive traumaspezifischer Methoden, achtsamkeitsbasierte Ansätze und mehr. 

Spezialisierte Psychotherapeut:innen

Qualifizierte, speziell für die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen, und jungen Erwachsenen ausgebildete psychologische Psychotherapeut:innen.

Kinder- und Jugendlichentherapeut:innen mit Facharztstatus

In unserer Praxis in Bonn arbeiten ausschließlich fest angestellte, staatlich approbierte Psychologische Psychotherapeut:innen, die im Facharztregister eingetragen sind.

Kontinuierliche Weiterbildung

Unsere Fachkräfte nehmen regelmäßig an internen und externen Weiterbildungen teil. Bestandteile davon sind regelmäßige Inter- und Supervision, sowie ein eigenes Seminarprogramm.

Mitglied in wichtigen Berufsverbänden

Die Mitgliedschaften in der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPTV) und der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) unterstreichen unser Engagement für höchste Standards in Psychotherapie für Kinder und Jugendliche.

Optimale Erreichbarkeit für Familien

Unsere Privatpraxis befindet sich im Gesundheitszentrum Köln-West – direkt am Rhein-Center in Köln-Weiden. Parkhaus: 150 Meter. Haltestellen öffentliche Verkehrsmittel: 100 Meter.
Eine Psychotherapeutin in einer Psychotherapiepraxis in Köln oder Bonn zeigt einem Kind ein Bild mit einem lächelnden Gesicht.

Einfühlsame Psychotherapie für Kinder und Jugendliche in Köln

Unsere Kinderpsycholog:innen sind darin ausgebildet, jungen Menschen bis zum vollendeten 20. Lebensjahr („Bis 21.“) individuelle, praktikable und an das jeweilige Alter angepasste Lösungen anzubieten.

Die ausschließlich fest angestellten Kolleg:innen unserer kinder- und jugendpsychologischen Praxis in Köln sind ausgebildete Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die auf den Umgang mit Kindern und Jugendlichen spezialisiert sind. Dank ihres Fachwissens und ihrer Erfahrung gehen sie auf einfühlsame Art den Ursachen für die mitgebrachte Thematik auf den Grund.

Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt auf!

  • Für Privatversicherte und Selbstzahler:innen
  • Erwachsene, Kinder & Jugendliche
  • Zeitnaher Therapiebeginn möglich
  • Qualifiziert, wertschätzend, individuell

Häufige Gründe für eine Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

In der heutigen Zeit sehen sich viele Kinder, Erwachsene und Familien mit mehr anforderungsreichen Lebenslagen denn je konfrontiert. Es gibt viele Gründe, warum eine Psychotherapie in Betracht gezogen werden kann: Von emotionalen und Verhaltensstörungen, bis hin zu traumatischen Erlebnissen und schulischen Problemen.

Psychotherapie kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, jungen Menschen zu helfen, ihre Emotionen und Verhaltensweisen besser zu verstehen und zu bewältigen. Sie bietet einen sicheren Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken können, ohne verurteilt zu werden. Darüber hinaus kann die bei uns eingesetzte kognitive Verhaltenstherapie ihnen dabei helfen, gesündere Bewältigungsstrategien für die anstehenden Herausforderungen zu entwickeln und ihre Lebensqualität insgesamt zu verbessern.

Das Etablieren einer vertrauensbasierten Beziehung zwischen unseren psychologischen Psychotherapeut:innen und dem Kind, bzw. Jugendlichen ist unser erstes und wichtigstes Ziel. Die Psycholog:innen und Pädagoginnen und Pädagogen in unserer Praxis in Köln sind Ihre optimalen Ansprechpartner für eine breite Palette von Themen. Dazu zählen unter anderem:

Angststörungen

Kinder können unter verschiedenen Formen von Angst leiden. Dazu zählen Trennungsängste, soziale Angst oder in selteneren Fällen eine generalisierte Angststörung. Diese Ängste können ihren Alltag erheblich beeinträchtigen und ihre Teilnahme an sozialen Aktivitäten einschränken.

Schulische und soziale Herausforderungen

Probleme in der Schule oder im sozialen Umfeld können ebenfalls Gründe für eine Therapie sein. Mobbing, Lernschwierigkeiten und soziale Isolation sind häufige Probleme, die durch eine Psychotherapie angegangen werden können.

Depressionen

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen äußern sich oft anders als bei Erwachsenen. Symptome können unter anderem Reizbarkeit, Verlust des Interesses an Aktivitäten und anhaltende Traurigkeit sein.

ADHS

Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren, sind hyperaktiv und impulsiv. Diese Symptome können sowohl zu Hause als auch in der Schule zu erheblichen Herausforderungen und Einschränkungen führen.

Traumatische Erlebnisse

Traumatische Erlebnisse wie der Verlust eines Elternteils, körperlicher oder emotionaler Missbrauch oder schwere Unfälle können tiefe seelische Narben hinterlassen. Eine Psychotherapie kann helfen, diese Erlebnisse zu verarbeiten und die daraus resultierenden emotionalen Verletzungen zu heilen.

Weitere mögliche Themen für eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

  • Entwicklungsstörungen
  • Kontakt- & Beziehungsstörungen
  • psychisch bedingte Essstörungen
  • Zwänge
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Übermäßiger Medienkonsum
  • ausgeprägtes Rückzugsverhalten
  • Trennungsprobleme
  • Erziehungsfragen
  • Jugendliche Krisen („Adoleszenkrisen“)
  • anhaltende körperliche Schmerzen ohne passenden Befund
  • andere Verhaltensauffälligkeiten

Eine psychische Erkrankung kann sich unter anderem dadurch zeigen, dass sich das Kind oder der/die Jugendliche stark zurückzieht und soziale Kontakte scheut. Auch könnte ein aggressives Verhalten vorliegen. Ebenso sind Zwangsstörungen und Entwicklungsstörungen möglich.

Einbeziehen der Familie

Die Eltern sind in den allermeisten Fällen die wichtigsten Bezugspersonen des Kindes. In einer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ist die Einbeziehung der Eltern darum üblicherweise von großer Bedeutung. Es gilt die Regel: Je jünger das Kind, desto mehr liegt der Fokus auf der Arbeit mit den Bezugspersonen, um eine optimale Unterstützung und Weiterentwicklung zu gewährleisten.

Eltern- oder Familiensitzungen, oder Termine mit Lehrern und anderen wichtigen Bezugspersonen ergänzen das therapeutischen Angebot. Es kann sich dabei um Sitzungen handeln, bei denen das Kind anwesend ist, oder um Termine, an denen die junge Patientin oder der junge Patient nicht teilnimmt. Dabei werden die Herausforderungen des Kindes oder der/des Jugendlichen besprochen und Fragen sowie Anliegen der Eltern/Bezugspersonen geklärt.

In jedem Fall geht es darum, den Erwachsenen Möglichkeiten an die Hand zu geben, das Kind oder die/den Jugendliche:n bestmöglich zu verstehen und zu unterstützen.

Kinderpsychologin/ Kinderpsychologe Köln-Weiden, Psychotherapie Kinder und Jugendliche – Unser Angebot für Sie

Unser Praxisteam ist für den Umgang mit und die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen speziell ausgebildet. Alle Psychotherapeut:innen in unserer Praxis besitzen aufgrund ihrer hohen fachlichen Qualifikation eine staatliche Approbation und sind im Arztregister eingetragen. Unsere Psycholog:innen und Pädagog:innen sind die idealen Ansprechpartner für eine Vielzahl von Themen und Herausforderungen. Wir bieten allen beteiligten Seiten Unterstützung – Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen.

Ihre Terminbuchung bei uns

Die Sprechzeiten in unserer Kölner Psychotherapiepraxis für Kinder, Jugendliche und Eltern sind:

Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr.

Rufen Sie uns an (02234-6817931) oder schreiben Sie uns eine Mail um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!